Zum Inhalt springen

Kulturkreis

  • De
  • En
Promote Culture?
  • About
    • History
    • Organisation
    • Board
    • Team
    • Become a member
    • Publications
    • Jobs
    • Contact
    • News
  • Funding Areas
    • Architecture
    • Visual Arts
    • Literature
    • Music
  • Network, service and consulting
    • Corporate Collecting
    • Arts Sponsorship
    • Kulturelle Bildung
  • Events
    • public events
    • program highlights for members
    • Award Ceremony Kulturförderpreis
    • Annual Conference
  • Wirtschaft und Kultur
    • Kulturförderung Stuttgart
    • Deutscher Kulturförderpreis
  • Press
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Compliance
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Media Library

Network, service and consulting

As a social powerhouse, we want to inspire and empower companies to become culturally engaged. Kulturkreis der deutschen Wirtschaft GmbH offers services and advice on all aspects of corporate cultural sponsorship.

Corporate Collecting - (c) Tobias Bärmann

Corporate Collecting

Arts Sponsorship - © Herbert Höltgen

Arts Sponsorship

Cultural education - (c) Leander Rambichler-Praxmarer

Cultural education

Deutscher Kulturförderpreis - (c) Johanna Lohr

Deutscher Kulturförderpreis



  • Press
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Compliance
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Media Library

Helena Uambembe. Sao Paolo Bienal

bienal.org.br

In Long Long Long Ago (2025), Helena Uambembe imagines the catastrophic disruption of a long-forgotten time of equilibrium, harmony, and the occult.

Wisrah C. V. da R. Celestino

www.betweenbridges.net

Wisrah C. V. da R. Celestino amplifies their investigation into the construction of their personal history and aesthetic genealogy through conceptual strategies.

Künstlerinnen für den nächsten Deutschen Pavillon ernannt

www.faz.net

Die jungen Künstlerinnen Henrike Naumann und Sung Tieu bespielen den Deutschen Pavillon auf der Venedigbiennale 2026. Das Doppel verspricht einen frischen Blick auf die Brüche deutscher Geschichte mittels ihrer je sehr eigenen Bildsprache.

Künstlerinnen für den nächsten Deutschen Pavillon ernannt

www.faz.net

Die jungen Künstlerinnen Henrike Naumann und Sung Tieu bespielen den Deutschen Pavillon auf der Venedigbiennale 2026. Das Doppel verspricht einen frischen Blick auf die Brüche deutscher Geschichte mittels ihrer je sehr eigenen Bildsprache.

Wisrah C. V. da R. Celestino, Vincent Scheers, Helena Uambembe“ at Kunsthalle Bremen

www.moussemagazine.it

Kunsthalle Bremen presents “Wisrah C. V. da R. C. Celestino, Helena Uambembe, Vincent Scheers,” a group show featuring the three winners of the ars viva 2025.

Wisrah C. V. da R. Celestino, Vincent Scheers, Helena Uambembe at Kunsthalle Bremen / Germany

www.daily-lazy.com

Kunsthalle Bremen is pleased to announce ‘Wisrah C. V. da R. C. Celestino, Helena Uambembe, Vincent Scheers,’ a group show featuring the three winners of the ars viva 2025.

Present Pendulum I Niko Abramidis & NE

www.maxgoelitz.com

Die Einzelausstellung present pendulum von Niko Abramidis &NE präsentiert eine Mythologie der Gegenwart, die sich durch pragmatische Analyse, comicartige Übertreibung und hoffnungsvolle Ästhetik auszeichnet.

Special Effect - Atiéna R. Kilfa

www.denfrie.dk

With Special Effect, Atiéna R. Kilfa presents a new body of works consisting of a short film and two large scale pencil drawings. In continuation of Kilfa’s investigation and restructuring of cinematic archetypes, Special Effect homes in on the nondescript figure of a man sitting at a desk.

caner teker - east of what?

www.hebbel-am-ufer.de

With the performance “east of what?”, caner teker honours “köçekler”, young, androgynous dancers in the Ottoman Empire of the 18th century, who were also known as sex workers.

Look!

www.antonjanizewski.com

Die Ausstellung Look! bringt Positionen von acht jungen Künstler*innen in den neuen Räumen der Galerie Anton Janizewski zusammen. Manche von ihnen behandeln die komplizierten Zusammenhänge von Kunst und Arbeit, andere reflektieren, was es bedeutet, in einer Welt digitaler Bilder zu leben. Andere Arbeiten befassen sich mit den Traumata von Geschichte und mit dem unmittelbaren Stadtraum. Sie alle haben gemeinsam, dass sich auf eine ihnen eigene Art mit Themen unserer Gegenwart auseinandersetzen.

Dan Lie. Remains Remembering

www.barbarawien.de

Dan Lie lebt und arbeitet seit 2020 in Berlin und wurde mit dem ars viva-Preis 2024 und dem Preis der Nationalgalerie 2024 ausgezeichnet. In den letzten zehn Jahren hat Lie eine Praxis entwickelt, die Zeichnungen, Skulpturen und großformatige Installationen umfasst.

Leonkoro Quartet veröffentlicht gefeiertes Debüt Album

www.ndr.de/kultur

Das vielbesprochene Debütalbum des Leonkoro Quartetts, Kulturkreis Preisträger 2020, mit Streichquartetten von Ravel und Schumann ist das "Album der Woche" bei NDR Kultur. Das Leonkoro Quartett fessele mit seiner Ausdruckskraft - und wahre dabei zugleich eine gut austarierte Balance und sein homogenes Zusammenspiel.

Simon Denny. Metaverse Landscape

www.kunstverein-hannover.de

Simon Denny (geb. 1982, Neuseeland) beschäftigt sich mit Oberflächen, Displays und Schnittstellen als Grenzflächen zu jenen digitalen Produkten, mit denen wir die Welt um uns herum organisieren.

Cemile Sahin / GEWEHR IM SCHRANK - RIFLE IN THE CLOSET

www.kunstverein-wiesbaden.de

Cemile Sahin bewegt sich mit ihrer künstlerischen Praxis zwischen Film, Fotografie, Installation und Literatur.

The Unloved Ones by Daniel Lie

www.speakingtoancestors.de

Lies Arbeit ist inspiriert von der Spanne eines Lebens und der Dauer und dem Zustand der Elemente: Von den ältesten und bewegendsten Erinnerungen, die Familiengeschichten beinhalten, bis hin zu Erinnerungen, die Objekte über viele Jahre hinweg transportieren.

Daniel Lie in Berlin. Was heißt hier Liebe?

www.monopol-magazin.de

Die Kunst von Daniel Lie ist wild, sinnlich und gerade in aller Munde. Nun ist die Installation "The Unloved Ones" in der Berliner Zwinglikirche zu sehen - und leider etwas zahm geraten

«Neighbourhood»: Schweizer Beitrag zur Architekturbiennale Venedig 2023

www.prohelvetia.ch

Räumliche Nachbarschaft und Beziehungen stehen im Mittelpunkt des Schweizer Beitrags zur Architekturbiennale 2023 in Venedig. Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia hat das Projekt «Neighbourhood» von Karin Sander und Philip Ursprung nach einem offenen Wettbewerb nominiert.

Zwischenwelt von Cana Bilir-Meier

www.berlinale.de

1986 wird in München das Muhammad-Iqbal-Denkmal errichtet, das an den Dichter, Philosophen und Vordenker des unabhängigen postkolonialen Staates Pakistan erinnert. Iqbal, der in München 1907 promovierte, hielt sich viele Jahre in Bayern auf und starb 1938 in Pakistan.

Leyla Yenirce - SO MUCH ENERGY

www.kunsthaushamburg.de

Leyla Yenirce beschäftigt sich in ihrer künstlerischen Praxis multimedial mit Repräsentation von Widerstand sowie kulturellen, medialen und militärischen Dominanzstrukturen. Sie zeigt den schmalen Grat zwischen verklärender Ideologie und widerständiger Emanzipation auf und verbindet, was oft als Gegensatz angenommen wird: Feminismus und Krieg, Popkultur und Genozid, Begehren, Sehnsucht und Ironie.

Paul Kolling, Strukturversagen

www.14a14a.com

In a series of new works produced for the exhibition Paul Kolling addresses the shifting historical significations loaded onto Germany’s energy infrastructure and its rhetorical treatment in the public imaginary.

Leonkoro Quartet weiter auf Erfolgskurs

www.thestrad.com

Das Leonkoro Quartet, Musikpreisträger 2021 des Kulturkreises, setzt seine Erfolgsstrecke fort: Nach Triumphen beim Internationalen Streichquartett Wettbewerb der Wigmore Hall und beim Quatuors à Bordeaux Wettbewerb wurde das Quartett zu BBC Radio 3 New Generation Artists ernannt und von der Arts Management Group unter Vertrag genommen.

Das Leonkoro Quartet ist Gewinner des 1. Preises der "Wigmore Hall International String Quartet Competition"

https://theviolinchannel.com

Der 1. Preis der "Wigmore Hall International String Quartet Competition" geht 2022 an das Leonkoro Quartet, Preisträger von "Ton & Erklärung 2021". Mit dem Preis verbunden sind ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Pfund und mehrere Residenzen. Darüber hinaus ist das Leonkoro Quartet Gewinner zahlreicher Sonderpreise des Wettbewerbs.

Das Leonkoro Quartet gewinnt den Musikpreis der Jürgen Ponto-Stiftung

https://juergen-ponto-stiftung.de/

Das Leonkoro Quartet, Gewinner des 2. Preises von "Ton & Erklärung 2021", erhält den Musikpreis 2022 der Jürgen Ponto-Stiftung. Der Preis ist mit 60.000 Euro dotiert und beinhaltet Konzertauftritte beim Beethovenfest Bonn, beim Heidelberger Frühling sowie beim Schleswig-Holstein Musik Festival.

Elsa Dreisig begeistert beim Silvesterkonzert

tagesspiegel.de

Kulturkreis Musikpreisträgerin Elsa Dreisig war Solistin des Silvesterkonzerts der Staatsoper Unter den Linden und verabschiedete mit der Staatskapelle Berlin das Jahr mit Werken von Richard Strauss. "Eine Gipfelleistung" - schreibt der Tagesspiegel.

Krupp-Stiftung vergibt drei Förderpreise für junge Kunst

www.monopol-magazin.de

Mit ihrem Programm "Kataloge für junge Künstler" unterstützt die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung die ersten Publikationen von Künstlerinnen und Künstlern. In diesem Jahr geht der Förderpreis an Leyla Yenirce, Dozie Kanu und Soil Thornton

Marcel Mok spielt Konzert im Berliner Instrumentenmuseum

www.simpk.de/museum/konzerte

Konzertdatum: 15.12.2021, Beginn: 15.30 Uhr Ort: Curt-Sachs-Saal, Instrumentenmuseum Berlin Marcel Mok, Klavierpreisträger 2019, spielt Werke von Ludwig van Beethoven und Frédéric Chopin.

BASF spendet Kunstwerk „Der große Tiger“ an die Stadt Ludwigshafen

www.basf.com

BASF SE spendet die Skulptur „Der große Tiger“ der Bremer Künstlerin Maria Ewel nach aufwändiger Restaurierung an die Stadt Ludwigshafen. Der neue öffentliche Standort ist seit heute, 03.12.2021, der Ludwigsplatz.

Qingzhu Weng gewinnt 1. Preis beim internationalen Mirecourt Vioinwettbewerb

https://theviolinchannel.com

Qinzhu Weng, Musikpreisträger von Ton & Erklärung 2020, hat beim internationalen Mirecourt Wettbewerb den mit 5.000€ dotierten 1. Preis gewonnen. Die Jury entschied sich erstmals in ihrer Geschichte einstimmig für einen Gewinner. Neben dem 1. Preis gewinnt Qingzhu Weng auch den Publikumspreis, den Orchesterpreis sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation des zeitgenössischen Stücks von Florentine Mulsant.

Friedrich Thiele beim Rheingau Musikfestival

www.rheingau-musik-festival.de

Beim Streichergipfel 2021, einer Kooperation des Rheingau Musik Festival und der Kronberg Academy, präsentiert das Chamber Orchestra Nachwuchsstars der Klassik. Unter Ihnen: unser Preisträger Friedrich Thiele, der am 1.8. mit einem virtuosen Vivaldi-Programm im Kurhaus Wiesbaden gastieren wird.

Valentino Worlitzsch appointed as 1st principal cellist of Leipzig Gewandhausorchester

https://www.thestrad.com/

The German cellist leaves his position at Frankfurt Radio Symphony to take up his new role // In addition to his orchestral work, Worlitzsch’s playing has earned him many accolades, winning first prize at the German Music Competition in Bonn and the International Music Competition ’Pacem in Terris’ in Bayreuth, as well as special prizes at the ’Ton und Erklärung’ Competition, the Grand Prix Emanuel Feuermann in Berlin and at the Leoš Janáček International Competition in Brno. As a soloist, Valentino Worlitzsch has performed with ensembles including the Amsterdam Sinfonietta, the Beethoven Orchestra Bonn, the Düsseldorfer Symphoniker, the Frankfurt Radio Symphony, the Munich Chamber Orchestra, the Munich Radio Orchestra and the Royal Chamber Orchestra of Wallonia. He is also a regular guest at festivals including the Schleswig-Holstein Musik Festival, the Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, the Rheingau Musik Festival, the Ludwigsburg Festival and the Heidelberger Frühling.