Eine Auswahl der Veröffentlichungen des Kulturkreises finden Sie hier. Diese können nach Verfügbarkeit kostenfrei oder gegen eine Gebühr über die Geschäftstelle des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft sowie über den jeweiligen Verlag bezogen werden. Bitte richten Sie Ihren Bestellwunsch an info@kulturkreis.eu. Einige Publikationen stehen zusätzlich auch im PDF-Format zur Verfügung.

ars viva 2025
Wisrah C. V. da R. Celestino
Vincent Scheers
Helena Uambembe
Texte von: Erik Bordeleau, Eva Fischer-Hausdorf, Haris Giannouras, Min-young Jeon, Péjú Oshin, Ana Teixeira Pinto, Kitty Scott
Kerber Verlag
Deutsch, Englisch
Hrsg.: Min-young Jeon, Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V.
Redaktion: Min-young Jeon
Gestaltung: Dokho Shin, Berlin
ISBN: 978-3-7356-0995-3
...............................................................................................................................................................................................................................
ars viva 2024
Atiéna R. Kilfa
Dan Lie
caner teker
Texte von: Wong Binghao, Cédric Fauq, Dorothea von Hantelmann, Min-young Jeon, Nicolaus Schafhausen, Stanton Taylor, Luisa Ziaja
Kerber Verlag
Deutsch, Englisch
Hrsg.: Min-young Jeon, Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V.
Redaktion: Min-young Jeon
Mitarbeit: Galina Khmara-Oganesian
Gestaltung: Sibel Beyer, Berlin
ISBN: 978-3-7356-0953-3
Erhältlich über den Kerber Verlag.

Architektur Katalog TRANSFORMATION 2023

TRANSFORMATION 2023
Creative Hub. Nutzung und Erweiterung der Mack-Pyramide in Monheim am Rhein
Ein Wettbewerb mit EInführungsworkshop des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2022/23 in Kooperation mit der Stadt Monheim am Rhein für Studierende der Fachhochschule Dortmund, HafenCity Universität Hamburg, Universität Stuttgart und Bergische Universität Wuppertal
Softcover | 43 Seiten
Studie „Unternehmerische Kulturförderung in Deutschland“

Neben der umfassenden staatlichen Kulturförderung trägt auch die private Finanzierung zu Erhalt und Ausbau der in Quantität und Qualität vorbildlichen kulturellen Infrastruktur Deutschlands bei. Unternehmen und Unternehmer stehen in einer langen Tradition mäzenatischen Engagements und sind sich dabei ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Wie steht es heute konkret um diese Förderpraxis, ihre Motive, Konzepte und Strategien in einem veränderten, von Transformationen gekennzeichneten kulturellen und gesellschaftlichen Umfeld? Welche Themen, kulturellen Felder präferiert private Kulturförderung? Und auf welche gesellschaftlichen Ansprüche oder Defizite und Probleme reagieren die Unternehmen?
Nach seiner ersten Studie zur unternehmerischen Kulturförderung vor über zehn Jahren gibt der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft gemeinsam mit den Autoren Klaus Siebenhaar und Achim Müller vom Institut für Kultur und Medienwirtschaft Berlin (IKMW) Antworten auf diese Fragen. Dazu wurden erneut Unternehmen aller Branchen in Deutschland befragt. Neben quantitativen und qualitativen Erhebungen fließen in diese zweite Studie erstmals Analysen von Bewerbungen um den Deutschen Kulturförderpreis ein. Darüber hinaus stehen übergreifende Empfehlungen zu einer zukünftigen Kulturförderpraxis im Fokus der Untersuchung.
Herausgegeben vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft in Kooperation mit dem Institut für Kultur und Medienwirtschaft (IKMW)
Klaus Siebenhaar, Achim Müller
Unternehmerische Kulturförderung in Deutschland
herausgegeben vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V.
120 Seiten, Klappenbroschüre, 15,0 x 22,0 cm
LVP Buchhandel: EUR 15
ISBN 978-3-943132-81-6
Hier können Sie die Studie herunterladen.
Katalog ars viva 2023

ars viva 2023
Paul Kolling
Shaun Motsi
Leyla Yenirce
Kerber Verlag
Deutsch, Englisch
Texte von: Franciska Zólyom, Thomas Macho, Adina Glickstein, Olamiju Fajemisin, Nicholas Tammens
Hrsg.: Min-young Jeon und Maximilian Kraus, Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V.
Redaktion: Min-young Jeon, Maximilian Kraus
Gestaltung: Sam Kim
ISBN 978-3-7356-0878-9
Architektur-Katalog TRANSFORMATION 2022

TRANSFORMATION 2022
UMSCHALTEN! Transformation der Schaltwerkhallen in der neuen Siemensstadt Square in Berlin
Ein Wettbewerb mit Einführungsworkshop des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2021/22 in Kooperation mit der Siemens AG für Studierende der RWTH Aachen, der Technischen Universitäten Berlin, Braunschweig und Darmstadt sowie des KIT Karlsruhe
Softcover | 36 Seiten mit DVD | 2022
Kulturkreis Magazin

Das Kulturkreis Magazin informiert u. a. über die Arbeit des Vereins, ehemalige und aktuelle Preisträger, Veranstaltungen, kulturpolitische Aktivitäten des Kulturkreises, ebenso über Wissenswertes zur unternehmerischen Kulturförderung, und es beinhaltet zudem Gastbeiträge externer Autoren. Es richtet sich über den Kreis der Mitglieder des Kulturkreises hinaus an die kultur- und wirtschaftsaffine Öffentlichkeit.
Hier können Sie das Kulturkreis Magazin 2021 als PDF herunterladen.
Jahresring

Der Jahresring ist eines der am längsten kontinuierlich publizierten Jahrbücher für zeitgenössische Kultur in Deutschland. Gegründet wurde die Publikation 1954, um ein „Sammelpunkt der schöpferischen und kritischen Kräfte“ zu werden, wie es im Nachwort der ersten Ausgabe heißt. In den Anfangsjahren umfasste das Buch ein breites Spektrum des Zeitgenössischen: Literatur, Kunst, Musik, Theater, Philosophie und Soziologie gingen in die Jahrbücher ein. 1989 nahm Brigitte Oetker eine konzeptuelle Neuausrichtung vor und seitdem ist der Jahresring ein Jahrbuch für moderne Kunst. Wechselnde Gastherausgeber – Kuratoren, Künstler, Wissenschaftler – werden eingeladen, aktuelle Tendenzen und Fragestellungen in Kunst und Gesellschaft zu reflektieren und anzuregen. Dies geschieht auf unterschiedlichen Ebenen – in Texten zahlreicher Autorinnen und Autoren wie auch in den Arbeiten vieler Künstler.
Hier können Sie die Jahresring-Ausgaben einsehen.
Veröffentlichungen der Förderbereiche
