In bewährter Tradition bietet unsere Veranstaltung ein konzentriertes Destillat gegenwärtiger künstlerischer Positionen und beleuchtet die aktuellen Diskurse der Kulturwelt. Renommierte Persönlichkeiten aus Kunst, Politik, Philosophie und Wirtschaft kommen zusammen, um eine zunehmend seltene, aber essenzielle Debattenkultur zu pflegen.

Gemeinsam stellen wir zentrale Fragen unserer Zeit und betrachten sie aus den Perspektiven von Kunst und Wirtschaft: Wie prägen Echokammern unsere Wahrnehmung von Freiheit, Zusammenhalt und Demokratie? Und welche Rolle kann die Wirtschaft dabei spielen, die Kunstfreiheit zu stärken?

Im Mittelpunkt stehen die herausragenden künstlerischen Beiträge der geförderten Nachwuchstalente des Kulturkreises. Freuen Sie sich auf ein facettenreiches Programm mit Präsentationen junger Künstler:innen, Autor:innen und Musiker:innen, ergänzt durch eine inspirierende Ausstellung, die feierliche Preisverleihung und ein exklusives Dinner.

Merken Sie sich den 9. bis 11. Oktober vor! Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit zum Austausch mit Kunstschaffenden und Führungspersönlichkeiten. 


DONNERSTAG, 9. OKTOBER

RAHMENPROGRAMM IN DER JULIA STOSCHEK FOUNDATION

Begrüßung und ars viva-Ausstellungsbegehung
18.30 Uhr | Ausstellungsräume

Empfang
19.30 Uhr

Lernen Sie die Nachwuchstalente des ars viva-Kunstpreises nach der Ausstellung persönlich kennen.

FREITAG, 10. OKTOBER

HAUPTPROGRAMM IN DER PHILHARMONIE BERLIN

Begrüßung
10 Uhr | Kammermusiksaal

Lesung und Gespräch
10.20 Uhr | Kammermusiksaal

Erleben Sie die Sprachwelt des Literaturpreisträgers oder der
Literaturpreisträgerin in einer szenischen Lesung.

Paneldiskussion und Q&A
Kunst trifft auf Wirtschaft – pointiert, kontrovers und auf Augenhöhe.

Panel 1: Was macht Generative KI mit dem Land der Dichter und Denker?

Lunch

Panel 2: "Wahrheit, die wir meinen"– über Deutungshoheit in Zeiten des Umbruchs.

Architektonische Führung
16.00 Uhr

Konzert
17.00 Uhr | Kammermusiksaal

Im Konzert mit der Kammerakademie Potsdam zeigt der Musikpreisträger Jonas Müller, was ihn zum Nachwuchsstar macht.

Preisverleihungsgala
20.15 Uhr | Museum für Kommunikation
Ehrung der Preisträger:innen

Festliches Dinner
20.45 Uhr | Museum für Kommunikation

SAMSTAG, 11. OKTOBER

RAHMENPROGRAMM IN DER JULIA STOSCHEK FOUNDATION

Führung durch die Ausstellung
10.30 Uhr | Julia Stoschek Foundation

Ende & Ausblick
12.30 Uhr | Museum für Kommunikation
Workshopangebote: Arbeiten mit der Kunst


 

Unsere Preisträger:innen 2025

Nazanin Noori - Nazanin Noori © Peter Oliver Wolff

Nazanin Noori

Ryan Cullen - Ryan Cullen © Tim Goosens

Ryan Cullen

Prateek Vijan - Prateek Vijan © Paras Vijan

Prateek Vijan


 

Jonas Müller

Jonas Müller


 

Auf der Shortlist des Literaturpreises stehen:

Yevgeniy Breyger
Elias Hirschl
Hengameh Yaghoobifarah

Im Mai steht fest, wer den Preis erhält.


 

Die Jahrestagung wird mit freundlicher Unterstützung durch die Peppermint Holding GmbH ermöglicht.


 

Weiter zu: 

Jahrestagung 2024

Jahrestagung 2024

Jahrestagung 2023

Jahrestagung 2023

Jahrestagung 2022

Jahrestagung 2022

Jahrestagungen im Rückblick  - Kulturkreis

Jahrestagungen im Rückblick